Leistungen für Ihre Zukunft

Ob Rentenberechnung, Altersvorsorgeplanung oder Unterstützung bei Anträgen – ich biete Ihnen umfassende Beratung rund um Ihre Rente. Erfahren Sie mehr über alle individuellen Lösungen und wie ich Ihnen helfen kann, die bestmögliche Absicherung für Ihren Ruhestand zu erreichen.

Gesetzliche Rentenversicherung (allgemein)

Das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung ist geprägt von sehr vielen Änderungen und Neuerungen. Da ist es für Einzelpersonen fast unmöglich, den Überblick zu behalten und zu verstehen, welche individuellen Ansprüche ab welchem Zeitpunkt bestehen. Oft gibt es nicht nur die eine Lösung. Vielmehr gilt es, aus der Summe der Möglichkeiten die individuelle Strategie zu entwickeln bzw. die richtige Entscheidung zur Rente zu treffen. Genau diese individuelle Strategie als Entscheidungsgrundlage erarbeite ich gerne mit Ihnen zusammen!

Die heutige Arbeitswelt ist international und wird es in Zukunft noch mehr werden. Viele Karrieren sind mit beruflichen Tätigkeiten im Ausland in den verschiedensten Ländern verknüpft. Was viele nicht wissen: Für viele Länder gelten sog. Sozialversicherungsabkommen, die die Berücksichtigung von Beschäftigungszeiten in diesen Ländern in der deutschen Rentenversicherung sicherstellen. Darum muss man sich aktiv kümmern, am besten immer zeitnah. Das übernehme ich gerne für Sie – auch komplett in Englisch.

Aufgrund Ihrer Tätigkeit sind Sie aktuell Mitglied in einem berufsständischen Versorgungswerk oder waren es ggf. in der Vergangenheit. Dann richten sich Ihre Ruhegeldansprüche nach der Satzung Ihres Versorgungswerkes. Ob Sie das Altersruhegeld erst zur Regelaltersgrenze in Anspruch nehmen oder ggf. zu einem früheren Zeitpunkt, kann sich erheblich auf die Leistungshöhe auswirken. Hier gilt es insbesondere die Langfristigkeit der Entscheidung im Blick zu haben. Gemeinsam finden wir für Sie den passenden Lösungsweg.

In zunehmendem Maße haben viele Berufstätige neben ihrem regulären Rentenanspruch auch eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (BAV). Die Ansprüche sind je nach Branche und Unternehmen sehr unterschiedlich ausgestaltet. Es gilt die gesetzlichen Rentenansprüche mit der BAV in Einklang zu bringen, damit es für Sie beim Eintritt in den Ruhestand ein sinnvolles Gesamtpaket ergibt. Lassen Sie uns dies gemeinsam schnüren.

Für den Eintritt in den Ruhestand ist es wichtig, Ihren Krankenversicherungsstatus für den Ruhestand zu klären. Die Höhe des im Ruhestand zu zahlenden Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrages hängt maßgeblich davon ab und beeinflusst damit unmittelbar Ihre finanzielle Absicherung im Alter. Lassen Sie uns das individuell erörtern.

Aus der gesetzlichen Rentenversicherung können Sie neben Renten u. a. auch Leistungen zur medizinischen Rehabilitation in Anspruch nehmen für den Fall, dass aus gesundheitlichen Gründen eine Einschränkung Ihrer Erwerbsfähigkeit droht bzw. eingetreten und mit einer solchen Maßnahme abgewendet bzw. verbessert werden kann. Dazu müssen allerdings weitere Voraussetzungen erfüllt sein. Sollten Sie Unterstützung oder einen Rat für die Beantragung benötigen, sprechen Sie mich gerne an. Auf jeden Fall sollten wir miteinander sprechen, falls Sie von Ihrer Krankenkasse zur Stellung eines solchen Antrags formell aufgefordert werden.

Ich bin befugt, Sie in Widerspruchs- und Klageverfahren vor dem Sozial- und Landessozialgericht zu vertreten. Dies ist besonders in strittigen Fällen von großer Bedeutung, um Ihre Ansprüche effektiv durchzusetzen.

Ihre Vorteile

Als gerichtlich zugelassener Rentenberater (RDG) biete ich Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die meine Beratung sinnvoll und lohnenswert machen

Fachwissen und Erfahrung

Rechtliche Sicherheit

Zeit- und Stressersparnis

Optimierte Rentenbezüge

Individuelle Beratung

Rechtliche Vertretung

Häufig gestellte Fragen

Gerne kläre ich Ihre Fragen direkt in einem Gespräch mit Ihnen. Sollten Sie sich jedoch vorher weiter informieren sollen, habe ich Ihnen hier die mir am meisten gestellten Fragen zusammengestellt:

Selbstverständlich können Sie sich zunächst unverbindlich mit mir in Verbindung setzen. Wir müssen in einem ersten Schritt gemeinsam herausfinden, ob und wie ich Ihnen weiterhelfen kann. In diesem Vorgespräch besprechen wir ggf. notwendige Schritte und damit verbundene Kosten. Sie entscheiden dann, ob Sie diese Schritte mit mir gehen wollen.

Eine frühzeitige Planung der Vorsorge ist unerlässlich für eine gute Absicherung im Alter. Für Sie ist es sehr schwierig, alle Möglichkeiten im Blick zu haben. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind komplex und dynamisch. In meiner Beratung erhalten Sie klaren Durchblick. Ich gehe auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten individuell ein.

Die Beratungskosten für meine Dienstleistungen sind eine lohnende Investition in Ihre Zukunft und richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Komplexität und Aufwand bestimmen den Kostenrahmen, den ich Ihnen im Rahmen des unverbindlichen Vorgesprächs selbstverständlich im Voraus konkret beziffere.

Zudem sind die Beratungskosten steuerlich als Werbungskosten absetzbar.

Kostenlose Anbieter beraten in der Regel nur zur gesetzlichen Rentenversicherung. Meine Beratung hingegen geht darüber hinaus und umfasst auch berufsständische Versorgungswerke, die betriebliche Altersversorgung und krankenversicherungsrechtliche Aspekte. Bei mir erhalten Sie das passende Gesamtpaket; lassen sie es uns gemeinsam schnüren.

  • Im Vorgespräch klären wir Ihren Beratungsbedarf und ggf. notwendige Maßnahmen.
  • Sie erhalten von mir zur Vorbereitung des ausführlichen Beratungsgesprächs einen Fragebogen, so dass ich dieses zielgerichtet und individuell vorbereiten kann.
  • Im Beratungsgespräch, das ca. eine Stunde dauert, ist dann auch Raum und Zeit für all Ihre Fragen.
  • Sollte sich als Ergebnis dieser Beratung herausstellen, dass weitere Schritte erforderlich sind, entscheiden Sie frei, ob Sie diese Schritte mit meiner Unterstützung gehen wollen. Und selbstverständlich besprechen wir auch dazu im Voraus die ggf. entstehenden weiteren Kosten.

Fragen, bei denen ich gerne weiterhelfen kann, sind z. B.:

  • „Sind meine Daten bei der Rentenversicherung vollständig & richtig?“
  • „Ich möchte früher so früh wie möglich in Rente gehen. Geht das? Kann ich mir das leisten? Was muss ich dabei beachten?“
  • „Ich bin in meinem Versorgungswerk versichert, habe aber auch ein gesetzlichen Rentenkonto. Wir das zusammengerechnet?“
  • „Welchen Rentenanspruch habe ich in Deutschland, auch wenn ich einige Jahre im Ausland gearbeitet habe?“
  • „Was muss ich beachten, wenn ich neben der normalen Rente auch eine Betriebsrente bekomme?“
  • Auf meine Witwenrente rechnet die Rentenversicherung meine eigenen Einkünfte an. Ist das denn richtig? Was kann man da machen?

Es kommt darauf an, in welchen Ländern Sie gelebt bzw. gearbeitet haben. Für viele Länder gelten sog. Sozialversicherungsabkommen, die die Berücksichtigung von Beschäftigungs- bzw. Wohnzeiten in diesen Ländern in der deutschen Rentenversicherung sicherstellen. Dies können wir gemeinsam für Sie prüfen und besprechen – selbstverständlich auch auf Englisch.

Das ist erst einmal kein Problem. Es besteht immer die Möglichkeit, gezielte Auskünfte zu bereits gemeldeten/registrierten Rentendaten einzuholen. Für ggf. fehlende Daten bzw. Lücken im Versicherungsverlauf gibt es in der Regel mehrere Möglichkeiten, diese nachträglich glaubhaft zu belegen. Dabei kann ich Sie gerne unterstützen.

de_DEDeutsch